Rodenhausen Electronic Mikrocontrollersysteme
verantwortlich für den Inhalt dieser Website nach § 6 Teledienstegesetz:
Rodenhausen Electronic
Berggartenstrasse 5
35457 Lollar - Odenhausen
fon: +49 (0)6406/834774
fax: +49 (0)6406/8360195
eMail: info@rodenhausen-electronic.de
Sitz der Gesellschaft:
Berggartenstrasse 5
35457 Lollar - Odenhausen
Umsatzsteuer-ID: DE 189 957 898
WEEE-Reg.-Nr.: DE 54923903
Geschäftsinhaber: Maik Rodenhausen, Dirk Rodenhausen
Datenschutz
Alle auf dieser Website erhobenen Daten werden entsprechend den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Informations- und Telekommunikationsdienste-gesetzes (IuTDG) behandelt. Eine Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht.
Distanzierung
Verweise (Links) auf fremde Internetseiten wurden sorgfältig gesetzt: Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren auf den zu verlinkenden Seiten keine illegalen Inhalte erkennbar. Auf die aktuelle oder zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten, haben wir keinen Einfluss. Alle Daten innerhalb der Homepage sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung der Rechtsinhaber verwendet werden. Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten.
Durch uns genannte Markenzeichen Dritter werden anerkannt. Marken werden nur aus informellen Gründen genannt. Weitere Informationen zu diesem Thema befinden sich unter dem Punkt Warenzeichen.
Sofern mittels dieser Seiten auf Inhalte Dritter gelinkt wird, erklären wir an dieser Stelle ausdrücklich, dass wir uns die Inhalte der fremden Internetseiten nicht zu eigen machen. Sollte fremde, mit uns verlinkte Inhalte rechtswidrig sein, so erbitten wir eine kurze Information des Missstandes, damit wir entsprechende Änderungen durchführen können.
Warenzeichen
Alle verwendeten Logos und Firmennamen bzw. Markennamen (z.B. Intel, Microsoft, Atmel, Microchip, ARM ...) sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen, auch wenn sie nicht extra als solche gekennzeichnet sind. Dasselbe gilt auch für Produktnamen, deren Namens-Rechte bei den Herstellern liegen (z.B. AVR, PIC, Gecko ...).